Bitcoin Gemini
Bitcoins sind eine neue Art von Währung, die 2009 von einer unbekannten Person (oder Gruppe von Personen) unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto geschaffen wurde.
Im Gegensatz zu traditionellen Währungen wie dem US-Dollar werden Bitcoins von einem Netzwerk von Computern, der sogenannten Blockchain, ausgegeben und kontrolliert und sind nicht durch eine Regierung oder Zentralbank abgesichert. Das bedeutet, dass sie zu jeder Zeit und an jedem Ort getauscht und verwendet werden können, ohne dass es zu einer Inflation durch Gelddrucken kommt.
Obwohl derzeit mehr als 12 Millionen Bitcoins im Umlauf sind, ist diese Zahl dadurch begrenzt, dass die Person oder Gruppe, die den Bitcoin erfunden hat, nicht Milliarden von Dollar auf einem Schweizer Bankkonto gehortet hat, nur um die Währung zu stützen. Stattdessen wollten sie der Welt eine digitale Währung zur Verfügung stellen, die für Transaktionen genutzt werden kann, ohne dass eine dritte Partei (eine Bank) involviert sein muss.
Wie werden Bitcoins verwendet und gehandelt?
Bitcoins können online oder offline in Geschäften und Restaurants ausgegeben werden, die sie als Zahlungsmittel akzeptieren. Einige Beispiele für Orte, an denen du deine Bitcoins ausgeben kannst, sind Amazon, Subway und Starbucks. Um die Sicherheit der persönlichen und finanziellen Daten ihrer Kunden zu gewährleisten, setzen viele Unternehmen und Online-Händler, die Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptieren, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und die Verschlüsselung sensibler Daten auf ihren Websites ein.
Wenn du ein paar Bitcoins erworben hast, musst du eine Methode finden, um sie in andere Währungen oder physische Güter zu tauschen. Die meisten Bitcoin-Börsen funktionieren direkt über Wallets, das sind Softwareanwendungen, die du auf dein Handy oder deinen Computer herunterladen kannst. Sobald du eine Wallet eingerichtet hast, kannst du Bitcoins auf die Wallet einer anderen Person übertragen oder sie an einen Händler schicken, um sie für einen Kauf zu verwenden.
Der Aufstieg der mobilen Wallet
Mit dem Aufkommen von Smartphones und dem wachsenden Trend, sie für den Internetzugang zu nutzen, ist die Zahl der Wallet-Anwendungen, die zum Download zur Verfügung stehen, drastisch gestiegen. Während die oben erwähnten traditionellen Wallets nach wie vor das beliebteste Mittel zur Aufbewahrung von Bitcoins sind, sind neue mobile Wallet-Anwendungen aufgetaucht, um aus der wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen Kapital zu schlagen.
Anhand der Anzahl der Downloads listet der Google Play Store derzeit mehr als 70 mobile Wallets auf, wobei etwa ein Drittel davon allein im letzten Jahr entstanden ist. 2019 wurden mehrere mobile Wallets veröffentlicht, mit denen Nutzer/innen ihre Bitcoins an physischen Orten ausgeben können, indem sie QR-Codes und andere in die Wallet-App integrierte Scantechnologien verwenden. Mit diesen neuen Diensten können Nutzerinnen und Nutzer schnell und einfach alle Waren und Dienstleistungen kaufen, die sie wollen, indem sie mit der Smartphone-Kamera scannen und die Transaktion durchführen, ohne persönliche Daten eingeben zu müssen.
Der Niedergang der passwortbasierten Authentifizierung
Mit der wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen haben viele Unternehmen und Websites die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) eingeführt, um ihre Sicherheitssysteme zu verbessern und den unbefugten Zugriff auf die Konten ihrer Kunden zu verhindern. 2FA ist ein zweistufiger Verifizierungsprozess, bei dem du etwas weißt (z.B. ein Passwort) und etwas hast (z.B. ein spezielles Token oder eine PIN). Wenn ein Nutzer ein Formular mit persönlichen Daten abschickt, können Unternehmen von ihm verlangen, dass er ein Passwort als zweite Verifizierungsmethode zusammen mit einem speziellen Code eingibt, der per SMS an sein Handy geschickt wird.
Während die Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Bitcoin noch in den Kinderschuhen steckt, steigt die Zahl der Websites, die die Kryptowährung akzeptieren und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einführen. Da sich immer mehr Menschen auf die Sicherheit der Blockchain verlassen und die Zahl der Datenschutzverletzungen zunimmt, haben Websites, die Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptieren, erkannt, wie wichtig es ist, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Wo kann ich meine Bitcoins ausgeben?
Seit ihrer Einführung wurden Bitcoins vor allem als Tauschmittel verwendet und haben sich als Wertaufbewahrungsmittel nicht sonderlich durchgesetzt. Das liegt vor allem daran, dass ihr Wert sehr instabil ist und es ziemlich schwierig sein kann, sie zu bekommen. Diese Schwierigkeit wird noch dadurch verstärkt, dass die Rate, mit der neue Bitcoins erzeugt werden, begrenzt ist und nur alle 10 Minuten auf der Grundlage einer mathematischen Formel angepasst werden kann, die durch das von der Blockchain verwendete Protokoll definiert wird.
Die einzige logische Schlussfolgerung aus all dem ist, dass du deine Bitcoins entweder für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen in einem Geschäft verwenden musst, das die Währung akzeptiert, oder einen Weg finden musst, sie in eine andere Form der Zahlung umzuwandeln, die der Händler akzeptiert.
Allerdings ändert sich die Situation. Je mehr Menschen sich mit dem Konzept der Kryptowährungen vertraut machen und sie für ihre täglichen Transaktionen nutzen, desto mehr Geschäfte werden entstehen, die die Währung als Zahlungsmittel akzeptieren. Und da es ziemlich schwierig ist, Kryptowährungen aufzubewahren, werden die Menschen stattdessen lieber Debit- und Kreditkarten verwenden, die viel einfacher aufzubewahren und zu benutzen sind, als sich ein langes Passwort zu merken oder ein Foto ihres Personalausweises auf eine Website hochzuladen.