Bitcoin kaufen mit paysafecard

Suchst du nach Möglichkeiten, Bitcoin zu kaufen, ohne die Bank zu sprengen? Dann such nicht weiter! Wir zeigen dir in diesem detaillierten Leitfaden, wie du Bitcoin mit einer Paysafecard kaufen kannst. Lies weiter, um mehr zu erfahren.

Die Grundlagen für den Kauf von Bitcoin

Wenn du Bitcoin kaufen willst, bist du hier genau richtig. Wir erklären dir Schritt für Schritt die Grundlagen, damit du deine Wallet vorbereiten und mit dem Kauf deiner Lieblingskryptowährung beginnen kannst.

Zunächst musst du den Preis bestimmen, den du bereit bist, für Bitcoin zu zahlen. Du willst nicht zu viel bezahlen, denn es gibt günstigere Alternativen wie Litecoin und Ethereum. Wenn du eine detailliertere Analyse des Bitcoin-Preises möchtest, schau dir diese praktische Preistabelle von Coindesk.com an, in der die Kosten für verschiedene Bitcoin-Beträge (und Dollar-Gegenwerte) aufgeführt sind. 

Hole dir eine Mastercard

Nun brauchst du eine Mastercard, um diese Transaktion durchzuführen. Die meisten Banken bieten heutzutage Debitkarten der Marke Mastercard an, also musst du dich nur nach einer Bank in deiner Nähe umsehen. Sobald du deine Mastercard in Händen hältst, kannst du zum nächsten Schritt übergehen.

Bitcoin kaufen

Um Bitcoin zu kaufen, musst du einen Bitcoin-Verkäufer finden, der Mastercard akzeptiert. Wenn du einen gefunden hast, musst du die Website besuchen und ein Konto erstellen, falls du noch keins hast. Nachdem du ein Konto erstellt hast, erhältst du Zugang zu einem Dashboard, in dem du alle deine Bitcoin-bezogenen Informationen einsehen kannst. Dazu gehören der Betrag, den du gespeichert hast, und der Preis, den du dafür bezahlt hast. Um einen Kauf zu tätigen, musst du nur den Betrag eingeben, den du ausgeben möchtest, und angeben, ob du bar oder per Überweisung zahlen möchtest. Du kannst auch einen Zahlungsplan festlegen, wenn du gerade nicht genug Bargeld hast, um den Kauf abzuschließen. Sobald du die Transaktion durchgeführt hast, schickt dir der Verkäufer eine Benachrichtigung mit deinen Zahlungsdaten und einem Link zum Download der Bitcoin-Software.

Automatische Zahlungen einrichten

Nun, da du Bitcoin in deinem Besitz hast, kannst du automatische Zahlungen einrichten, um deine Online-Einkäufe zu bezahlen. Eine der einfachsten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass du immer Geld zum Ausgeben zur Verfügung hast, sind automatische Zahlungen. Du kannst die gleiche Methode (Mastercard-akzeptierende Bitcoin-Verkäufer) verwenden, um Bitcoin zu kaufen, die du auch für deine normalen Online-Einkäufe verwendest. Der Vorteil dieser Methode ist, dass du dich nicht darum kümmern musst, den Überblick über deinen Bitcoin-Vorrat zu behalten, wie du es bei Hot Wallets und Paper Wallets tust. Du musst lediglich automatische Zahlungen einrichten und schon kann es losgehen!

Bitcoin verwenden

Sobald du Bitcoin in deinem Besitz hast, kannst du damit alle möglichen Waren und Dienstleistungen kaufen. Die Auswahl an Produkten, die du mit Bitcoin kaufen kannst, ist sehr groß und reicht von Geschenkkarten über Reisegeld bis hin zu Kleidung und Accessoires. Du kannst die offiziellen Bitcoin-Webseiten nutzen, um alle Arten von Online-Waren und -Dienstleistungen zu kaufen, oder du kannst einen der vielen Bitcoin-akzeptierenden Shops im Internet nutzen. Die Wahl liegt bei dir!

Nun, da du mit den Grundlagen des Bitcoin-Kaufs vertraut bist, kannst du zum nächsten Schritt übergehen: dem Schutz deiner Investition.

Sichere deinen Bitcoin

Wie wir bereits erwähnt haben, willst du nicht zu viel Geld für Bitcoin ausgeben, denn es gibt andere Kryptowährungen, die viel günstiger sind. Eine der besten Möglichkeiten, deine Investition in Bitcoin zu sichern, ist die Diversifizierung deines Besitzes. Wenn du bereits einige Bitcoin besitzt, kannst du mit der oben beschriebenen Methode weitere kaufen. Der Vorteil dieser Strategie ist, dass du die Preisbewegung von Bitcoin nutzen kannst, um von kleinen Preissteigerungen und -senkungen zu profitieren. Wenn du also einen Teil deines Geldes, das du in ein risikoreiches Projekt wie Bitcoin gesteckt hast, absichern willst, solltest du diesen Weg in Betracht ziehen, anstatt alles auf eine Karte zu setzen.

Nutze diese Tipps, um deinen Bitcoin zu sichern und zu vermehren

Im vorherigen Schritt wurden die Grundlagen des Bitcoin-Kaufs behandelt. In diesem Schritt lernst du, wie du deine Investition in die beliebte Kryptowährung am besten absichern und vermehren kannst. Wenn du Bitcoin kaufen willst, aber nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, dann wird dir dieser Schritt helfen, denn wir zeigen dir verschiedene Methoden, wie du deine Investition sicher aufbewahren und vermehren kannst.

Benutze eine Papiergeldbörse

Wenn du deine Investition in Bitcoin sichern willst, ist die sicherste und bequemste Option eine Papiergeldbörse. Ein Paper Wallet ist einfach eine gedruckte Kopie deines digitalen Wallets. Du kannst eine Software herunterladen, die Papiergeldbörsen erstellt, oder du kannst einen Online-Dienst nutzen, um eine solche zu erstellen. Die Verwendung einer Papiergeldbörse ist viel sicherer als die Aufbewahrung deiner Bitcoin bei einer Börse, da die Börse jederzeit angegriffen werden kann. Du musst jedoch sicherstellen, dass deine Papiergeldbörse nicht an einem Ort aufbewahrt wird, der durch physischen Diebstahl gefährdet ist.

Bei der Verwendung einer Papiergeldbörse musst du zum Senden und Empfangen von Zahlungen nur den Anweisungen folgen, die auf der Geldbörse aufgedruckt sind. Dieser Schritt minimiert das Risiko, gehackt zu werden oder dass dir dein digitales Vermögen gestohlen wird. Wenn du große Mengen an Bitcoin aufbewahren willst, ist eine Papiergeldbörse eine gute Wahl, da du den Speicherplatz bei Bedarf einfach erweitern kannst.

Benutze eine Hardware-Wallet

Eine weitere gute Möglichkeit, dein Bitcoin-Investment zu sichern und zu vergrößern, ist die Verwendung eines Hardware-Wallets. Ein Hardware-Wallet vereinfacht und verbessert die Sicherheit deines digitalen Vermögens, da du keine sensiblen Daten (wie Passwörter) auf einem Computer speichern musst. Das Beste an Hardware-Wallets ist, dass du keinen Ort finden musst, um sie aufzubewahren, da sie hinter einer gesicherten Tür (oder einer PIN-Nummer) sicher sind.

Das Beste an Hardware-Wallets ist, dass sie viel sicherer sind als die Speicherung deiner Bitcoin-Informationen auf einem Computer. Das liegt vor allem daran, dass Hardware-Wallets viel sicherer sind als das Speichern von Passwörtern und anderen wichtigen Informationen auf einem Computer, auf den jede böswillige Person oder jedes Programm zugreifen kann. Außerdem können die Daten in einer Hardware-Wallet nicht verändert werden, so dass du jederzeit genau weißt, welche Bitcoin-Informationen du hast. Und schließlich kannst du mit Hardware-Wallets Transaktionen senden und empfangen, ohne dass du eine externe Wallet wie Ledger Nano oder Trezor benötigst.

Nun, da du die Grundlagen des Bitcoin-Kaufs verinnerlicht hast, ist es an der Zeit, zum nächsten Schritt überzugehen, nämlich der Nutzung der beliebten Kryptowährung.

Genieße dein neu gewonnenes Wissen

Wenn du diese Anleitung zum Kauf von Bitcoin mit einer Paysafecard gelesen hast, bist du auf dem besten Weg, die beliebte Kryptowährung zu nutzen, um alle Arten von Waren und Dienstleistungen online zu kaufen. Vielleicht findest du sogar das Wissen, das du brauchst, um dein Geschäft oder deinen Betrieb zu erweitern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert