Wie man mit Ethereum bezahlt

Ethereum ist eine dezentrale, öffentliche Open-Source-Blockchain, die Transaktionen schnell und kostengünstig abwickeln kann. Die 2015 eingeführte Kryptowährung des Ethereum-Netzwerks kann zum Kauf von Artikeln bei Online-Händlern und traditionellen Unternehmen, die die Kryptowährung unterstützen, verwendet werden.

Wenn du dich nicht auskennst: Bitcoin ist die beliebteste und bekannteste Kryptowährung, und das aus gutem Grund – sie ist schnell und günstig zu erwerben. Ethereum ist zwar ähnlich, konzentriert sich aber mehr auf die Nutzung der Plattform und die Entwicklung von Anwendungen, mit einem starken Fokus auf Finanzen und Wirtschaft.

>

Dieser Artikel führt dich durch die Schritte, um mit Ethereum privat und sicher zu bezahlen.

Einrichten des Zahlungsprozesses

Der erste Schritt beim Einrichten des Zahlungsvorgangs besteht darin, deine Ethereum-Wallet zu halten und den gewünschten Betrag auf die Wallet des Händlers zu übertragen. Besuche dazu den Bereich Meine Wallet in den Einstellungen der Ethereum Wallet App und klicke auf Senden.

Es erscheint ein Pop-up-Dialog, in dem du den Betrag, den du senden möchtest, und die Adresse des Empfängers eingeben kannst. Sobald du die Transaktion bestätigt hast, kannst du erneut auf Senden klicken, um sie abzuschließen.

Es ist auch eine gute Idee, einen Filter in der Wallet einzurichten, um nicht autorisierte Transaktionen zu verhindern. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass die Gelder an die gewünschte Partei gehen. Du kannst auch einschränken, von welchen Adressen du die Zahlung zulässt.

Bestätigung der Transaktion

Als Nächstes musst du die Transaktion in der Blockchain bestätigen. Dazu klickst du auf die Schaltfläche Transaktion in der oberen rechten Ecke des Wallets. Dadurch wird der Transaktionsverlauf geöffnet, in dem du die Transaktion überprüfen und bestätigen kannst. Sobald du die Transaktion bestätigst, wird sie abgeschlossen und eine kleine Menge ETH (die Kryptowährung Ethereum) wird deinem Konto gutgeschrieben.

Wenn du einen größeren Geldbetrag überweisen willst, solltest du dir eine seriöse, große Kryptowährungsbörse suchen, die Institutionen akzeptiert. Das macht den gesamten Prozess nicht nur viel effizienter, sondern ermöglicht es dir auch, eine große Menge an Kryptowährung zu kaufen, ohne dass du dir Gedanken über Speicherplatzmangel oder unzureichende Geldmittel machen musst.

Schutz deiner Privatsphäre

Nachdem die Transaktion bestätigt ist, kannst du dir etwas Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass die Informationen sicher sind. Für den Anfang ist es eine gute Idee, dein Passwort sofort zu ändern und deinen Schlüsselspeicher (eine Sammlung all deiner privaten Schlüssel) zu aktualisieren.

Dazu klickst du auf die Schaltfläche Einstellungen in der oberen rechten Ecke des Wallet-Bildschirms, wählst dann Schlüsselspeicherdatei aus dem Dropdown-Menü und klickst auf Passwort ändern. Du wirst dann aufgefordert, ein neues Passwort einzugeben und es zu bestätigen.

Achte darauf, dass du deine Keystore-Datei sicher aufbewahrst – die Speicherung deiner privaten Schlüssel auf einem Computerserver ist im Allgemeinen sicherer als die Speicherung auf einem mobilen Gerät (z.B. einem Smartphone).

Vermeidung von Betrug

Wenn du deine privaten Schlüssel sicher aufbewahrt hast und deine Wallet mit Ethereum gefüllt ist, ist es an der Zeit, die gewünschten Waren zu kaufen. Bevor du das tust, ist es ratsam, das Unternehmen, bei dem du kaufst, zu recherchieren und sich Bewertungen anzusehen (falls vorhanden) oder direkt mit anderen Kunden über soziale Medienkanäle zu sprechen.

Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass das Unternehmen, bei dem du kaufst, seriös ist und dich nicht betrügt oder deine Münzen stiehlt. Um zu vermeiden, dass du Opfer eines Betrugs wirst, haben wir eine Liste mit Tipps zusammengestellt, die dir helfen, Waren und Dienstleistungen sicher mit Kryptowährungen zu kaufen.

Benutze einen vertrauenswürdigen Exchanges-Anbieter

Eines der besten Dinge bei der Verwendung von Kryptowährungen ist die Leichtigkeit, mit der du Geld bewegen kannst. Leider macht es das auch Betrügern leichter, dich zu betrügen. Um dich vor Betrug zu schützen, ist es wichtig, dass du nur mit seriösen Kryptowährungsbörsen zusammenarbeitest. Das Gleiche gilt für Unternehmen, bei denen du kaufst. Mit einer Mischung aus gesundem Menschenverstand und Sorgfalt sowie angemessenen technischen Maßnahmen wie 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) und Cold Storage kannst du sicher sein, dass du deine privaten Schlüssel und Wallet-Informationen an vertrauenswürdige Parteien weitergibst.

Achtung vor Betrug und Abzocke

Da ein so großer Teil unserer Finanzwelt heute online stattfindet, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Betrüger einen Weg finden, das System auszunutzen. Allein in diesem Jahr hat das FBI davor gewarnt, dass Betrüger soziale Medien nutzen, um Menschen dazu zu bringen, ihnen ihre Bankdaten zu geben. Wenn du in eine Situation gerätst, in der du aufgefordert wirst, sensible Informationen, insbesondere Finanzdaten, preiszugeben, ist es eine gute Idee, zu verschwinden. Im Falle eines Kryptowährungsbetrugs ist es außerdem eine gute Idee, den Vorfall den Aufsichtsbehörden oder den Wachhundgruppen der Branche zu melden.

Kenne den Ort deiner Einzahlungen

Wenn du eine Kryptowährung verwendest, um etwas zu bezahlen, wird das Geld nicht in der Kryptowährungs-Brieftasche gespeichert. Stattdessen wird es auf einem persönlichen Konto oder in einem Cold Storage aufbewahrt, bis die Zahlung abgeschlossen ist. Nur weil in deiner Wallet das benötigte Geld gespeichert ist, heißt das nicht, dass der Händler das Geld auch tatsächlich erhalten hat. Wenn du sichergehen willst, dass du nicht betrogen wirst, ist es wichtig, daran zu denken, dass der Ort deiner Einzahlungen immer privat und anonym ist – das hilft, dich vor Online-Dieben zu schützen, die versuchen könnten, dein Geld durch einen Hackerangriff oder Online-Betrug zu stehlen.

Um sicherzugehen, gibt es beim Auschecken keinen Hinweis darauf, dass deine Bestellung bezahlt wurde. Sobald die Transaktion abgeschlossen ist, wird das Geld auf dein Konto überwiesen. Im Falle eines Kryptowährungsbetrugs ist es außerdem eine gute Idee, den Vorfall den Aufsichtsbehörden oder den Wachhundgruppen der Branche zu melden.

Zu guter Letzt ist es wichtig, daran zu denken, dass nur weil ein Unternehmen Kryptowährungen für die Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen akzeptiert, dies nicht unbedingt bedeutet, dass es seriös ist oder dass du ihm vertrauen kannst. Wie immer solltest du deine eigenen Nachforschungen anstellen und die Zuverlässigkeit jedes Unternehmens, mit dem du Geschäfte machen willst, überprüfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert