Wie man mit Ethereum handelt
Ethereum ist derzeit die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, nur hinter Bitcoin. Mit einer Marktkapitalisierung von über 10 Milliarden Dollar ist Ethereum auch eine der beliebtesten Kryptowährungen.
>
Wenn du in die Welt der Kryptowährungen einsteigen willst, ist es wichtig zu wissen, worauf du dich einlässt. In diesem Artikel gehen wir auf die Unterschiede zwischen Bitcoin und Ethereum ein und erklären, wie man sie handelt. Außerdem gehen wir auf einige der wichtigsten Unterschiede zwischen dem Kauf und dem Verkauf von Kryptowährungen ein.
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine unabhängige dezentrale Kryptowährung, die 2009 von einer Person oder einer Gruppe von Personen unter dem Namen Satoshi Nakamoto geschaffen wurde. Er wird an großen Kryptowährungsbörsen wie Bitstamp, Coinbase und anderen gehandelt. Bitcoin ist dafür bekannt, dass sein Angebot begrenzt ist und es keine Anzeichen für eine Verlangsamung gibt. Sein Preis ist sehr volatil und hat in letzter Zeit starke Schwankungen erlebt. Ein großer Vorteil von Bitcoin ist jedoch, dass er leicht gelagert und anonym transportiert werden kann, was ihn bei Händlern und Vielreisenden beliebt macht.
Was ist Ethereum?
Ethereum ist eine dezentralisierte Plattform, die 2015 als direkte Antwort auf Bitcoin gegründet wurde. Sie wurde mit der Idee entwickelt, den Nutzern mehr Funktionen zu bieten und gleichzeitig bestimmte Probleme von Bitcoin zu beheben. Ethereum ermöglicht es den Nutzern zum Beispiel, ihr eigenes Geld zu kontrollieren, anstatt es in einer Kryptowährungsbörse wie Binance zu parken. Außerdem gibt es eine eigene Kryptowährung namens Ether, die auf der Plattform als Zahlungsmittel verwendet wird. Ethereum ist auch eine der wenigen digitalen Währungen, mit denen man bestimmte Waren und Dienstleistungen kaufen kann, die sogenannten „dezentralen Anwendungen“ oder DApps.
Unterschiede zwischen Bitcoin und Ethereum
Es gibt viele große Unterschiede zwischen Bitcoin und Ethereum. Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden ist, dass Bitcoin ein Wertaufbewahrungsmittel ist und hauptsächlich als Tauschmittel verwendet wird, während Ethereum eher ein Werkzeug für Entwickler und selbst ein Tauschmittel ist. Die Existenz von Bitcoin basiert auf einem Protokoll, das geschaffen wurde, um den Geldfluss zu regulieren. Dieses Protokoll wurde „Blockchain“ genannt und jede Kryptowährung, die danach entstand, nutzte ein ähnliches Verfahren, um den Geldfluss zu regeln. Die ursprüngliche Bitcoin-Blockchain kann hier eingesehen werden. Es handelt sich um ein öffentliches Buch, das Bitcoin-Transaktionen aufzeichnet und von allen Nutzern des Netzwerks genutzt wird. Die Tatsache, dass das Hauptbuch öffentlich ist, macht es für jeden einfach, die Informationen zu überprüfen. Dieses Sicherheitsmerkmal der Bitcoin-Blockchain verleiht der Währung ihre Vertrauenswürdigkeit.
Ethereum funktioniert auf ähnliche Weise, mit dem Unterschied, dass seine Blockchain ebenfalls öffentlich ist, aber viel komplizierter als die von Bitcoin. Wenn jemand eine Transaktion an Ethereum sendet, kann jeder im Netzwerk sie sehen. Diese Offenheit macht Ethereum viel anfälliger für Hackerangriffe und andere digitale Angriffe. Das bedeutet aber auch, dass Ethereum viel nützlicher für Entwickler/innen und andere Unternehmen ist, die eine digitale Währung als Werkzeug für ihre Arbeit brauchen. Wenn du zum Beispiel eine App entwickelst, die als Zahlungsmittel akzeptiert werden muss, dann ist Ethereum die klare Wahl, da es eine viel größere Nutzerbasis hat und es daher viel wahrscheinlicher ist, dass es eine funktionierende Geldbörse gibt.
Der Aufstieg der Kryptowährungen
In den letzten Jahren sind immer mehr Menschen auf den Geschmack von Kryptowährungen gekommen. Das liegt vor allem an den zunehmenden betrügerischen Aktivitäten, die mit der Nutzung traditioneller Zahlungsmethoden wie Kreditkarten verbunden sind. Viele Einzelhändler und E-Commerce-Unternehmen haben die Botschaft verstanden und bieten jetzt ihre eigenen Kryptowährungen als Zahlungsmittel an. Wenn du in die Welt der Kryptowährungen einsteigen willst, solltest du zuerst recherchieren und herausfinden, welche Währungen eine vielversprechende Zukunft haben. Als Anfänger/in empfiehlt es sich, entweder Bitcoin oder Ethereum zu wählen, da sie von der Community am stärksten unterstützt werden und auch die beiden größten Kryptowährungen sind. Wenn du loslegen willst, dann schau dir diese empfohlene Liste von Bitcoin-Wallets an, in denen du Bitcoins speichern, senden und empfangen kannst.